Psychose
Psychose ist eine Bezeichnung für schwere psychische Erkrankungen, die mit Realitätsverlust, Trugwahrnehmungen, Wahnvorstellungen, Bewusstseinsstörungen sowie Störungen im Denken und Fühlen verbunden sind. Die Wahrscheinlichkeit eines Menschen, im Laufe des Lebens an einer schizophrenen Psychose zu erkranken, liegt bei etwa einem Prozent.
Die Ursache der Erkrankung liegt an Anfälligkeit (Verletzlichkeit oder Vulnerabilität), die durch genetische und entwicklungsbedingte Faktoren beeinflusst wird. Dies kann bei Belastungen oder Stress zur Erkrankung oder Wiedererkrankung führen.
Sowohl in der akuten Erkrankungsphase als auch in der so genannten postpsychotischen Depression kann es zu Krisen mit Selbstmordgedanken kommen. Diese Krisen zu erkennen und mit dem Betroffenen durchzustehen, ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung.
Behandlung
Da die Krankheit mehrere Ursachen hat, wende ich einen mehrdimensionalen Therapieansatz an. Dieser Ansatz berücksichtigt, dass die Erkrankung sowohl biologische, psychische als auch soziale Faktoren hat. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der Kombination psychopharmakologischer, psycho- und sozialtherapeutischer Maßnahmen, die von mehreren Fachpersonen durchgeführt wird. Psychotherapie unterstützt die Betroffenen bei der Verarbeitung des in der Akutphase Erlebten und vermittelt Bewältigungsmöglichkeiten. Es geht darum, dass die Betroffenen ein Verständnis für ihre Erkrankung bekommen, die Selbstverantwortung stärken, gesunde Anteile fördern und die Fähigkeit zur Selbsthilfe verbessern. Psychotherapie soll dazu beitragen, dass das Wiedererkrankungsrisiko sinkt beziehungsweise Wiedererkrankungen weniger gravierend ablaufen und sich letztlich die durch die Erkrankung geminderte Lebensqualität wieder verbessert.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Psychotherapie bei schizophrenen Erkrankungen ist das Frühsymptommanagement. Ich beschäftige mich auch mit Möglichkeiten zur Selbstkontrolle im Umgang mit produktiven Symptomen (zum Beispiel Wahn oder Halluzinationen), die gelegentlich auch außerhalb einer akuten Phase auftreten können.
Selbsthilfegruppe
Im Rahmen meiner Tätigkeit im Landeskrankenhaus Rankweil habe ich eine Frau kennen gelernt, die schon mehrere Psychosen erlebt hat und auch schon mit Psychotherapie behandelt worden war. Als ich ihr vorschlug, nach der Entlassung wieder mit Psychotherapie zu beginnen, um einem möglichen Rückfall vorzubeugen, hat sie das abgelehnt. Ich erlebte sie als sehr kompetent im Umgang mit ihrer Krankheit, wollte sie jedoch nicht ganz ohne Betreuung gehen lassen. Ich brachte sie mit einem anderen ehemaligen Patienten von mir in Kontakt. Mit diesem Gespräche wurde ein fruchtbarer Austausch eingeleitet, der schließlich zur Gründung der Selbsthilfegruppe für Psychiatrie erfahrene mündete, aus dem später der Trialog und der Verein „Omnibus – Interessenvertretung für Psychiatrieerfahrener“ hervorging
LOOP – Praxis für
Lösungsorientiertes
Psychodrama
Etzelstraße 5/4/3, A-3423 St. Andrä-Wördern
Tel.: +43 (0)676 / 511 97 75
E-Mail: praxis@berndt-kuehnel.at
Berndt Kühnel
Dipl.-Soz.-Päd. (FH), Psychotherapeut,
Supervisor